- Georgios Trapezuntios
- Georgios Trapezụntios,griechischer Humanist, Georg, Georgios von Trapezunt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Georgios Trapezuntios — Georg von Trapezunt Georg von Trapezunt (Georgios Trapezuntios, Georgius Trapezuntius) (* 4. April 1395 auf dem damals venezianischen Kreta; † 1472 oder 1484 in Rom) war ein griechischer Gelehrter und Philosoph. Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Georgius Trapezuntius — Georg von Trapezunt Georg von Trapezunt (Georgios Trapezuntios, Georgius Trapezuntius) (* 4. April 1395 auf dem damals venezianischen Kreta; † 1472 oder 1484 in Rom) war ein griechischer Gelehrter und Philosoph. Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Georg von Trapezunt — (Georgios Trapezuntios, Georgius Trapezuntius) (* 4. April 1395 auf dem damals venezianischen Kreta; † 1472 oder 1484 in Rom) war ein griechischer Gelehrter und Philosoph. E … Deutsch Wikipedia
byzantinische Kultur — byzantinische Kultur, die Kultur des Byzantinischen Reiches (etwa 330 1453). Ihre Schwerpunkte hatte die byzantinische Kultur in Byzanz (Konstantinopel), Thessalonike (Saloniki), bis zum 7. Jahrhundert auch in Alexandria, Antiochia und Ravenna … Universal-Lexikon
Humanismus — und Humanisten des Zeitalters der Renaissance. Als Pfleger wahrer Humanität (s. d.) und der studia humaniora nannten die Gelehrten zur Zeit der sogen. Wiedergeburt der Künste und Wissenschaften (rinascimento) oder des Wiederauflebens der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trapezunt — ist ein Nachfolgestaat des Byzantinischen Reiches, der von 1204 bis 1461 in Kleinasien bestand – siehe Kaiserreich Trapezunt; der deutsche und lateinische Name der Hauptstadt dieses Reiches, des heutigen Trabzon, sowie der Name folgender Personen … Deutsch Wikipedia
Humanismus — Hu|ma|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. 〈13. 16. Jh.〉 geistige Strömung in Europa, die nach Erneuerung des von der Kultur des Altertums beeinflussten Bildungsideals strebte 2. 〈allg.〉 Streben nach echter Menschlichkeit, nach edlem, menschenwürdigem Leben… … Universal-Lexikon